Kanzlei Kuhlen
Zweigstelle:
Beethovenstr. 5-13
50674 Köln
Tel: 0221/96 98 99 86
Fax:0221/96 98 99 87
AKTUELLES
Produkte mit dem Wirkstoff Cannabidiol – Welche Produkte sind verkehrsfähig? Wann ist Vorsicht geboten? | 18.08.2020
Der Wirkstoff Cannabidiol erfreut sich in den letzten Monaten zunehmender Beliebtheit. Diverse Zubereitungen unterschiedlichster Art und Deklaration waren auf dem Markt zu beobachten. Neben Arzneimitteln wurden Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetika in den Verkehr gebracht. Eine Reihe von Produkten darf derzeit aber nicht mehr in den Handel gebracht werden, weil Fragen zur Verkehrsfähigkeit v [...]
IK
Auswirkungen der „SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung“ auf die Substitutionsbehandlung opiatabhängiger Menschen | 22.04.2020
Die sog. „Corona-Pandemie“ führt in vielen Bereichen des täglichen Lebens zu besonderen Situationen. Der Gesetzgeber befürchtet auch im Gesundheitswesen eine außergewöhnliche Belastung. Um in dieser Ausnahmesituation die Handlungsfähigkeit der betroffenen Gesundheitsberufe sicherzustellen, hat der Gesetzgeber diverse Ausnahmeregelungen geplant, die u.a. auch die Versorgung opiatabhän [...]
IK
Schließung von Kita‘s und Schulen – Muss der Arzt sein Personal freistellen und ggf. weiterbezahlen? | 20.03.2020
Der Coronavirus sorgt aktuell in allen Bevölkerungsschichten für Unsicherheit in allen Berei-chen. Gerade auch bei der Berufsgruppe der Ärzte, die im Rahmen dieser Krise dringend gebraucht werden, stellt sich aber häufig die Frage, wie die Versorgung im Einzelfall sicher-gestellt werden soll. Einerseits muss mit einer erhöhten Anzahl krankheitsbedingter Ausfälle gerechnet werden und gleic [...]
RK
Neue Substitutionsmöglichkeit für Fertigarzneimittel durch die Änderung der Apothekenbetriebsordnung – Umsetzung in der Apothekenpraxis | 30.12.2019
Bei der Versorgung von GKV-Versicherten ist es längst normal, dass der Patient nicht zwingend das Fertigarzneimittel in der Apotheke bekommt, welches der Arzt auf seiner Verordnung zunächst vorgesehen hat. Arzt, Patient und Apotheker wissen, dass die Krankenkassen einen Anspruch auf den Austausch durch ein Rabattarzneimittel haben, soweit Rabattverträge für den jeweiligen Wirkstoff existier [...]
IK
Lassen sich Rückfragen der Apotheker bei Arzneimittelverordnungen minimieren? | 30.09.2019
Am 01.07.2019 ist der neue Rahmenvertrag nach § 129 Abs.2 SGB V in Kraft getreten. Durch diesem sind zwischen den Krankenkassen und den Apothekern Vorgaben festgelegt worden, welche die Abgabe preisgünstiger Arzneimittel bei Versicherten der GKV sicherstellen sollen.
Diese Neuregelungen führen leider in der Praxis häufig dazu, dass Apotheker mit dem Arzt Rücksprache halten müssen [...]
IK
Newsarchiv Seite: [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13]